Datenschutzerklärung und
Betroffeneninformation nach Art. 13 DSGVO

Auf unserer Website www.quick-baustoffe.de informieren wir, Quick GmbH & Co. KG, Sie über unser Angebot / unsere Tätigkeitsbereiche in der Bau- und Logistikbranche. Dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird beim Betrieb dieser Website selbstverständlich eine hohe Bedeutung zugemessen. In der nachfolgenden Erklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden. 

Bei jeglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an:

Quick GmbH & Co. KG

Industriepark Nord 18 

53567 Buchholz/Ww.

Telefon 02683 . 97870 

Fax 02683 . 978797 

E-Mail: info@quick-baustoffe.de

Cookies

Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Website sog. Session-Cookies, die höchstens bis zum Zeitpunkt des Schließens aller Browserfenster durch Sie erhalten bleiben. Wir benötigen diese Session-Cookies, damit wir Ihre Anfrage auf unserer Website verarbeiten und Sie zu den verschiedenen Unterseiten steuern können. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse, da wir ansonsten unsere Website so nicht anbieten könnten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Wünschen Sie keine Verwendung von Cookies, können Sie die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren. Sie können unsere Website auch dann noch besuchen, sie aber nicht gleichermaßen nutzen. 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von der Praxis Gondolatsch & Kollegen wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Praxis Gondolatsch & Kollegen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogene Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Kontaktaufnahme: E-Mail-Funktion 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt mit uns via E-Mail in Kontakt zu treten. Klicken Sie auf eine „E-Mail-Adresse“ auf unserer Website, so öffnet sich Ihr E-Mail-Programm und Sie können an uns eine Nachricht an unsere voreingetragene E-Mail-Adresse schicken. Auf die Datenverarbeitung durch das E-Mail-Programm Ihres jeweiligen Anbieters haben wir keinen Einfluss; wir stellen lediglich eine Verknüpfung zum E-Mail-Programm her. 

Die von Ihnen an uns via E-Mail übermittelten Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten; wie löschen diese, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine Abspeicherung. Diese Verarbeitung der uns von Ihnen übermittelten Informationen liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I f DSGVO).

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Formular Kontakt aufzunehmen. Wir verarbeiten die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten (Name, E-Mail* und Telefon) und Ihre Nachricht ausschließlich, um Ihr Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Nur die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist dabei verpflichtend. Die Angabe der weiteren Daten erleichtert uns allerdings die Abwicklung Ihres Anliegens und ermöglicht uns eine persönliche Ansprache. Dies alles liegt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f DSGVO). Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens im Rahmen der E-Mail-Kommunikation und löschen sie regelmäßig nach Abwicklung Ihres Anliegens, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder -rechte machen eine längere Aufbewahrung erforderlich. Eine Übermittelung an Dritte findet nicht statt, außer, dies ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens zwingend erforderlich. 

Google Routenplaner

Wir ermöglichen Ihnen über unsere Website den Zugriff auf den Google Routenplaner, um Ihre Anfahrt zu uns zu planen. Wenn Sie diesen verwenden, übermitteln Sie Daten an Google. Wir haben keinen Einfluss auf dieses Angebot.

Datensicherheit 

Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir mit der SSL-Verschlüsselung (https-Standard) technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die zudem risikoangemessen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst werden. 

Betroffenenrechte

Soweit personenbezogene Daten verwendet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Sie haben nach Maßgabe von § 34 BDSG, Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung. 

Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16 - 18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung (der Verarbeitung) Ihrer personenbezogenen Daten. 

Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO); soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf es hierfür eines besonderen Grundes. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiter verarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – löschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO). Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis hierfür. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Vergangenheit unberührt.  

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie schließlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (Art. 77 EU-DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.